über netweave  hallo
netweave logo

netweave

Ein klarer Workflow für Vernetzung

Was ist Netweave?

  • Ein digitales Vernetzungs-Tool
  • Identifiziert Synergien zwischen Organisationen
  • Schätzt die Passung von Organisationen zueinander ein
  • Unterstützt ein effizientes Management von Netzwerken

Die Netweave-Plattform zielt darauf ab, Zusammenarbeit zwischen Organisationen zu verbessern. Sie wird aktuell genutzt, um regional effektivere Kooperationen zwischen Umwelt-Stakeholdern zu schaffen, ist allerdings auf jede Art von Netzwerk unterschiedlicher Organisationen übertragbar – von Klimaschutz bis Stadtentwicklung. Wir möchten mit Netweave insbesondere Netzwerke im Kontext nachhaltiger Entwicklung stärken.


Felix und Marvin vor der Natur - Vernetzung für Umweltschutz in Deutschland Felix & Marvin die Entwickler von Netweave

Felix und Marvin nutzen ihre Software für effektivere Vernetzung in der Region Osnabrück

Wozu braucht man Netweave?

  • Große, diverse Netzwerke bieten viel Synergiepotential
  • Große, diverse Netzwerke sind schwer zu überblicken
  • Netweave vernetzt systematisch Akteure
  • Netweave erhöht so die Effizienz von Netzwerkarbeit

Viele Netzwerke verfügen nur über ein personell schlecht ausgestattetes Netzwerkmanagement. Das Management komplexer Netzwerke ist so nur schwer möglich.

Netweave ist ein systematisch arbeitendes Tool, das nur Organisationen vernetzt, zwischen denen tatsächlich Potential für Synergien und harmonische Zusammenarbeit besteht. So kann der Zeitaufwand der Netzwerkarbeit für alle Beteiligten verringert werden.

Was kann Netweave?

  • Verwalten von Profilen der Organisationen im Netzwerk
  • Kombinieren von benötigten mit verfügbaren Ressourcen
  • Abgleichen von Arbeitsweisen und Werten
  • Vorschlagen von sinnvollen Kooperationen

In einer Netweave-Plattform legt ein Netzwerkmanager Profile der Organisationen aus dem Netzwerk an. Über automatisierte Fragebögen werden Daten der Organisationen zu Aspekten wie verfügbaren und benötigten Ressourcen, Arbeitsweise, ideologischer Einstellung und weiteren Aspekten erhoben.

Die Plattform erarbeitet anschließend ein Matching zwischen Organisationen, die sich in ihren Ressourcen ergänzen und hinsichtlich ihrer Arbeitsweise und ideologischer Einstellung harmonieren.




Felix und Marvin vor der Natur - Vernetzung für Umweltschutz in Deutschland



Felix und Marvin nutzen ihre Software für effektivere Vernetzung in der Region Osnabrück

Wie funktioniert Netweave?

  • React Frontend + InertiaJS + Laravel Backend
  • Vergleicht Ressourcenbedarfe und Ressourcen durch Kategorisierung & Freitextvergleiche
  • Berechnet Abweichungen im NEP-Score (New Ecological Paradigm)
  • Berechnet Abweichungen innerhalb der Organisationskulturen (OCAI-Values)
  • Schlägt potenzielle Kooperationen auf Grundlage der Ergebnisse vor

Die Errechnung des Matching-Scores wird von der Software anhand deterministischer Algorithmen errechnet. Dabei werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben.

In der nahen Zukunft sollen Large Language Models (LLMs) wie GPT-4 zur Verbesserung der Freitextvergleiche genutzt werden.

Wie kann man Netweave nutzen?

  • Open-Source Software
  • Aufbau und Hosting von Plattformen auf Wunsch
  • Service nach solidarischem Preismodell

Die Netweave-Software ist auf Github frei verfügbar. Möchte man eine Netweave-Plattform selbstständig auf einem eigenen Server einrichten, findet man eine Anleitung zur Einrichtung auf unserer Github Seite. Wenn ihr eine von uns aufgesetzte und gegebenenfalls gehostete Plattform wünscht, kontaktiert uns einfach.

Netweave versteht sich als nichtkommerzielles, gemeinnütziges Projekt. Wenn wir für euch eine Plattform aufsetzen, tun wir dies nach einem solidarischen Preismodell: Für uns kostendeckend im Rahmen eurer finanziellen Möglichkeiten – wir möchten auch kleinen und ehrenamtlichen Organisationen ermöglichen, Netweave-Plattformen in ihrer Netzwerkarbeit für eine nachhaltigere Welt zu verwenden.


Felix und Marvin vor der Natur - Vernetzung für Umweltschutz in Deutschland


Felix und Marvin nutzen ihre Software für effektivere Vernetzung in der Region Osnabrück

Wie ist Netweave entstanden?

  • Basiert auf DBU-gefördertem Forschungsprojekt
  • Aspekte aus Soziologie, Ressourcenmangagement und Psychologie
  • Netweave 1.0 als Pilotprojekt in der Region Osnabrück aktiv
  • Netweave 2.0 als feedbackorientierte Weiterentwicklung für den Praxiseinsatz

Das Konzept der Netweave-Plattform basiert auf dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Promotionsprojekt von Felix. In den 4 Jahren Projektlaufzeit brachte Felix Aspekte aus Soziologie, Ressourcenmangagement, Organisationspsychologie und Umweltpsychologie zusammen und legte so den theoretischen Grundstein für das Matching der Organisationen, das unsere Plattform vornimmt.

Marvin hat das gesamte Projekt als Softwareentwickler begleitet und dafür unsere erste Plattform-Version Netweave 1.0 entwickelt. Nach einer Test-Implementation von Netweave 1.0 in der Region Osnabrück und mehreren UX-Workshops haben wir die Plattform verfeinert und erweitert. Die neue Version Netweave 2.0 steht zur Verfügung und wird in ihrem Funktionsumfang erweitert.

LERNE UNS KENNEN

Unsere Software steht frei zur Verfügung.
Wenn auch ihr Interesse, an einer Networking Plattform für eure Region oder euer Netzwerk habt, kontaktiert uns gerne!

Vogelperspektive auf das Gebäude 35 der Universität Osnabrück.
49076 Osnabrück
Barbarastraße 11, Gebäude 35
Email: info@netweave.de

Wir freuen uns über alle Nachfragen und Hinweise!
Schreibt uns ne Mail.